Bannerseite

KCO-SFP+-10G-ER 10Gb/s 1550nm SFP+ 40kmTransceiver

Kurze Beschreibung:

KCO SFP+ 10G ER ist ein Standard für 10-Gigabit-Ethernet über Glasfaserkabel, der speziell für die Übertragung über große Entfernungen entwickelt wurde.

Es ermöglicht eine Datenübertragung von bis zu 40 km über Singlemode-Faser (SMF) bei einer Wellenlänge von 1550 nm.

KCO SFP+ 10G ER-Glasfasermodule, die häufig als SFP+-Transceiver implementiert sind, werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine größere Reichweite erforderlich ist, beispielsweise zum Verbinden von Gebäuden auf einem großen Campus oder innerhalb eines Stadtnetzes.


Produktdetail

Produkt Tags

KCO-SFP+-10G-ER

+ KCO SFP+ 10G ER ist ein Standard für 10-Gigabit-Ethernet über Glasfaserkabel, der speziell für die Übertragung über große Entfernungen entwickelt wurde.

+ Es ermöglicht eine Datenübertragung von bis zu 40 km über Singlemode-Faser (SMF) bei einer Wellenlänge von 1550 nm.

+KCO SFP+ 10G ER-Glasfasermodule, die häufig als SFP+-Transceiver implementiert sind, werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine größere Reichweite erforderlich ist, beispielsweise zum Verbinden von Gebäuden auf einem großen Campus oder innerhalb eines Stadtnetzes.

Produkteigenschaften

+ Bis zu 11,1 Gbit/s Datenverbindungen

+ Bis zu 40 km Übertragung auf SMF

+ EML-Sender und PIN-Empfänger

+ Metallgehäuse für geringere elektromagnetische Störungen

+ 2-Draht-Schnittstelle mit integrierter digitaler Diagnoseüberwachung

+ Hot-Plug-fähiger SFP+-Footprint

+ Spezifikationen konform mit SFF 8472

+ Konform mit SFP+ MSA mit LC-Anschluss

+ Einzelne 3,3-V-Stromversorgung

+ Betriebstemperaturbereich des Gehäuses: 0 °C bis 70 °C

+ Verlustleistung < 1,5 W

Anwendungen

+ 10GBASE-ER/EW und 10G Ethernet

Standard

+ Konform mit SFF-8431

+ Konform mit SFF 8472

+ RoHS-konform.

Absolute Höchstwerte

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ.

Max.

Einheit

Lagertemperatur

Ts

-40

-

85

ºC

Relative Luftfeuchtigkeit

RH

5

-

95

%

Versorgungsspannung

VCC

-0,3

-

4

V

Signaleingangsspannung

Vcc-0,3

-

Vcc+0,3

V

Empfohlene Betriebsbedingungen

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ.

Max.

Einheit

Notiz

Betriebstemperatur des Gehäuses

TFall

0

-

70

ºC

Ohne Luftstrom

Versorgungsspannung

VCC

3.14

3.3

3.47

V

Stromversorgungsstrom

ICC

-

450

mA

Datenrate

BR

10,3125

Gbit/s

Übertragungsdistanz

TD

-

40

km

Gekoppelte Faser

Singlemode-Glasfaser

9/125 µm SMF

Optische Eigenschaften

Parameter

Symbol

Mindest.

Typ.

Max.

Einheit

Notiz

Sender

Durchschnittliche Startleistung

PO

-1

+3

dBm

Anmerkung (1)

Aussterberate

ER

6

dB

Mittlere Wellenlänge

λc

1530

1550

1565

nm

Spektrumbandbreite (RMS)

σ

1.0

nm

SMSR

30

dB

Sender AUS Ausgangsleistung

PAus

-30

dBm

Sender- und Dispersionsstrafe

TDP

3.0

dB

Output Augenmaske

Kompatibel mit IEEE 802.3ae

Empfänger

Optische Eingangswellenlänge

λ

1270

1610

nm

Empfängerempfindlichkeit

Psen

-15,8

dBm

Anmerkung (2)

Eingangssättigungsleistung (Überlastung)

Psat

0,5

dBm

LOS-Erkennung – Leistung aktivieren

PA

-28

dBm

LOS-Erkennung – Stromversorgung deaktivieren

PD

-19

dBm

LOS-Erkennungshysterese

PHYS

0,5

dB

Notiz:
1. Die eingespeiste Leistung (Durchschnitt) ist die Leistung, die in eine Singlemode-Faser mit Hauptanschluss eingespeist wird. (Vor der Lebensdauer)
2.Gemessen mit Konformitätstestsignal für BER = 10^–12.@10,3125 Gbit/s, PRBS=2^31-1, NRZ

Elektrische Eigenschaften

Parameter

Symbol

Mindest

Typ

Max

Einheit

NOTIZ

Versorgungsspannung

Vcc

3.14

3.3

3,46

V

Versorgungsstrom

ICC

450

mA

Sender

Differenzielle Eingangsimpedanz

Rin

100

Ω

1

Single-Ended-Dateneingangsschwingung

Vin,pp

180

700

mV

Sende-Deaktivierungsspannung

VD

Vcc–1,3

Vcc

V

Sendefreigabespannung

VEN

Vee

Vee+ 0,8

V

2

Übertragungsdeaktivierungsbestätigungszeit

10

us

Empfänger

Differenzieller Datenausgangshub

Vout,pp

300

850

mV

3

Anstiegszeit der Datenausgabe

tr

28

ps

4

Abfallzeit der Datenausgabe

tf

28

ps

4

LOS-Fehler

VLOS-Fehler

Vcc–1,3

VccHOST

V

5

Sichtlinie Normal

VLOS-Norm

Vee

Vee+0,8

V

5

Stromversorgungsunterdrückung

PSR

100

mVpp

6

Hinweise:

  1. Direkt mit den TX-Dateneingangspins verbunden. Danach AC-gekoppelt.
  2. Oder offener Stromkreis.
  3. In 100 Ohm Differenzialabschluss.
  4. 20 – 80 %.
  5. Signalverlust ist LVTTL. Logik 0 zeigt normalen Betrieb an; Logik 1 zeigt an, dass kein Signal erkannt wurde.

Die Empfängerempfindlichkeit ist mit der sinusförmigen Modulation der Stromversorgung von 20 Hz bis 1,5 MHz bis zum angegebenen Wert kompatibel, der über das empfohlene Filternetzwerk der Stromversorgung angewendet wird.

Pin Beschreibung

KCO-SFP+-10G-ER 10Gbs 1550nm SFP+ 40km Transceiver (1)

Stift

Symbol

Name/Beschreibung

NOTIZ

1

Vosteuropäische Zeit, elektronischer Energietransfer, voraussichtliche Flugdauer

Sendermasse (gemeinsam mit Empfängermasse)

1

2

TFEHLER

Senderfehler.

2

3

TDIS

Sender deaktiviert. Laserausgang bei Hoch oder Offen deaktiviert.

3

4

SDA

2-adrige serielle Schnittstellen-Datenleitung

4

5

SCL

2-adrige serielle Schnittstellen-Taktleitung

4

6

MOD_ABS

Modul fehlt. Im Modul geerdet

4

7

RS0

Bewertung auswählen 0

5

8

LOS

Signalverlustanzeige. Logisch 0 zeigt normalen Betrieb an.

6

9

RS1

Keine Verbindung erforderlich

1

10

VEER

Empfängermasse (gemeinsam mit Sendermasse)

1

11

VEER

Empfängermasse (gemeinsam mit Sendermasse)

1

12

RD-

Empfänger invertierter Datenausgang. AC-gekoppelt

13

RD+

Empfänger Nicht invertierter DATEN-Ausgang. AC-gekoppelt

14

VEER

Empfängermasse (gemeinsam mit Sendermasse)

1

15

VCCR

Empfängerstromversorgung

16

VCCT

Transmitter-Stromversorgung

17

Vosteuropäische Zeit, elektronischer Energietransfer, voraussichtliche Flugdauer

Sendermasse (gemeinsam mit Empfängermasse)

1

18

TD+

Nicht invertierter Dateneingang des Senders. AC-gekoppelt.

19

TD-

Invertierter Dateneingang des Senders. AC-gekoppelt.

20

Vosteuropäische Zeit, elektronischer Energietransfer, voraussichtliche Flugdauer

Sendermasse (gemeinsam mit Empfängermasse)

1

Hinweise:

  1. Die Schaltungserdung ist intern von der Gehäuseerdung isoliert.
  2. TFEHLERist ein Open-Collector/Drain-Ausgang, der bei Verwendung mit einem 4,7 kΩ – 10 kΩ Widerstand auf der Hostplatine hochgezogen werden sollte. Die Pull-Up-Spannung sollte zwischen 2,0 V und Vcc + 0,3 VA liegen. Ein hoher Ausgang weist auf einen Senderfehler hin, der entweder durch den TX-Bias-Strom oder die TX-Ausgangsleistung verursacht wird, die die voreingestellten Alarmschwellen überschreitet. Ein niedriger Ausgang weist auf einen normalen Betrieb hin. Im niedrigen Zustand wird der Ausgang auf <0,8 V gezogen.
  3. Laserausgabe deaktiviert auf TDIS>2,0 V oder offen, aktiviert auf TDIS<0,8 V.
  4. Sollte mit 4,7 kΩ – 10 kΩ Hostboard auf eine Spannung zwischen 2,0 V und 3,6 V hochgezogen werden. MOD_ABS zieht die Leitung nach unten, um anzuzeigen, dass das Modul eingesteckt ist.
  5. Intern heruntergezogen gemäß SFF-8431 Rev 4.1.
  6. LOS ist ein Open-Collector-Ausgang. Er sollte mit 4,7 kΩ – 10 kΩ auf der Hostplatine auf eine Spannung zwischen 2,0 V und 3,6 V hochgezogen werden. Logisch 0 zeigt normalen Betrieb an; logisch 1 zeigt Signalverlust an.

Digitale Diagnosefunktionen

OP-SFP+-ER-Transceiver unterstützen das 2-Draht-Seriell-Kommunikationsprotokoll, wie im SFP+MSA definiert.

Die standardmäßige SFP-Serien-ID bietet Zugriff auf Identifikationsinformationen, die die Funktionen des Transceivers, Standardschnittstellen, den Hersteller und andere Informationen beschreiben.

Darüber hinaus verfügen SFP+-Transceiver über eine einzigartige, erweiterte digitale Diagnose- und Überwachungsschnittstelle, die Echtzeitzugriff auf Gerätebetriebsparameter wie Transceivertemperatur, Laser-Biasstrom, übertragene optische Leistung, empfangene optische Leistung und Transceiver-Versorgungsspannung ermöglicht. Darüber hinaus verfügt die Schnittstelle über ein ausgeklügeltes System von Alarm- und Warnmeldungen, das Endbenutzer warnt, wenn bestimmte Betriebsparameter außerhalb des werkseitig eingestellten Normalbereichs liegen.

Das SFP MSA definiert eine 256-Byte-Speicherzuordnung im EEPROM, die über eine 2-adrige serielle Schnittstelle unter der 8-Bit-Adresse 1010000X (A0h) zugänglich ist. Die digitale Diagnoseüberwachungsschnittstelle verwendet die 8-Bit-Adresse 1010001X (A2h), sodass die ursprünglich definierte serielle ID-Speicherzuordnung unverändert bleibt.

Die Betriebs- und Diagnoseinformationen werden von einem Digital Diagnostics Transceiver Controller (DDTC) im Transceiver überwacht und gemeldet. Der Zugriff erfolgt über eine zweiadrige serielle Schnittstelle. Bei Aktivierung des seriellen Protokolls generiert der Host das serielle Taktsignal (SCL, Mod Def 1). Die positive Flanke taktet Daten in den nicht schreibgeschützten Segmenten des E2PROM des SFP-Transceivers. Die negative Flanke taktet Daten vom SFP-Transceiver. Das serielle Datensignal (SDA, Mod Def 2) ist für die serielle Datenübertragung bidirektional. Der Host verwendet SDA in Verbindung mit SCL, um Beginn und Ende der Aktivierung des seriellen Protokolls zu markieren. Die Speicher sind als Reihe von 8-Bit-Datenwörtern organisiert, die einzeln oder sequenziell adressiert werden können.

Empfohlene Schnittstellenschaltung

KCO-SFP+-10G-ER 10Gbs 1550nm SFP+ 40km Transceiver (2)

Außenmaße

KCO-SFP+-10G-ER 10Gbs 1550nm SFP+ 40km Transceiver (3)

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Besonderheit

Referenz

Leistung

Elektrostatische Entladung (ESD)

IEC/EN 61000-4-2

Kompatibel mit Standards

Elektromagnetische Interferenz (EMI)

FCC Teil 15 Klasse B EN 55022 Klasse B (CISPR 22A)

Kompatibel mit Standards

Laser-Augensicherheit

FDA 21CFR 1040.10, 1040.11 IEC/EN 60825-1, 2

Laserprodukt der Klasse 1

ROHS

2002/95/EG

Kompatibel mit Standards

EMV

EN61000-3

Kompatibel mit Standards

Anhang A. Dokumentrevision

Versionsnummer

Datum

Beschreibung

1.0

01.09.2010

Vorläufiges Datenblatt

2.0

10.09.2011

Format und Firmenlogo aktualisieren

3.0

03.08.2012

Aktualisieren Sie die Leistungsspezifikation -1~4 auf -1~3


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns