-
Die Vorteile der Verwendung von MPO MTP Glasfaser-Patchkabel
Die Vorteile der Verwendung von MPO MTP Glasfaser-Patchkabeln In modernen Szenarien mit hochdichter Glasfaserverkabelung sind Betriebseffizienz und optimierte Wartung zu wichtigen Überlegungen bei der Auswahl von Glasfaser-Patchkabeln geworden. Unter den Glasfaser-Patchkabeln sind MPO MTP Glasfaser-Opt...Mehr lesen -
Wie wählt man hochwertige MTP MPO-Glasfaser-Patchkabel aus?
Wie wählt man hochwertige MTP MPO Glasfaser-Patchkabel aus? Die wachsende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsübertragung und hochdichter Verkabelung hat zu einem Anstieg der Verwendung von MTP MPO Glasfaser-Patchkabeln geführt. Die Qualität von MTP MPO Glasfaser-Patchkabeln bestimmt die Stabilität des gesamten Rechenzentrums.Mehr lesen -
Warum werden MTP/MPO-Patchkabel in KI-Hyperscale-Rechenzentren verwendet?
Warum MTP/MPO-Patchkabel in KI-Hyperscale-Rechenzentren verwenden? MTP|MPO-Patchkabel in Kombination mit fortschrittlichen Transceivern wie QSFP-DD und OSFP bieten eine zukunftssichere Lösung, die sich problemlos an die wachsenden Anforderungen anpassen lässt. Durch die Investition in diese teurere Lösung können Sie die Kosten senken...Mehr lesen -
Was ist ein aktives optisches Kabel (AOC)?
Was ist ein aktives optisches Kabel (AOC)? Was ist ein aktives optisches Kabel (AOC)? Ein aktives optisches Kabel (AOC) ist ein Hybridkabel, das elektrische Signale für die Hochgeschwindigkeitsübertragung über Glasfaser im Hauptkabel in Licht umwandelt und das Licht dann am Anschluss wieder in elektrische Signale umwandelt...Mehr lesen -
Was sind die Unterschiede zwischen DAC- und AOC-Kabeln?
Was sind die Unterschiede zwischen DAC- und AOC-Kabeln? Direct Attach Cable, kurz DAC, mit Hot-Swap-fähigen Transceiver-Modulen wie SFP+, QSFP und QSFP28. Es bietet eine kostengünstigere Alternative zu hochdichten Verbindungslösungen für Hochgeschwindigkeitsverbindungen von 10G bis 100G zu Glasfaser ...Mehr lesen -
Passives Glasfasersystem, CWDM vs. DWDM!
In den Bereichen Telekommunikation, Rechenzentrumskonnektivität und Videoübertragung ist die Glasfaserverkabelung äußerst wünschenswert. Die Realität zeigt jedoch, dass die Glasfaserverkabelung für jeden einzelnen Dienst weder wirtschaftlich noch praktikabel ist. Daher …Mehr lesen -
Passives Glasfasersystem: FBT-Splitter vs. PLC-Splitter
Glasfasersplitter spielen in vielen modernen optischen Netzwerktopologien eine immer wichtigere Rolle. Sie bieten Funktionen, mit denen Benutzer die Funktionalität optischer Netzwerkschaltungen von FTTx-Systemen bis hin zu herkömmlichen optischen Systemen maximieren können.Mehr lesen -
OLT, ONU, ONT und ODN verstehen (Themendiskussion)
Fiber to the Home (FTTH) wird von Telekommunikationsunternehmen weltweit zunehmend ernst genommen und ermöglicht eine rasante Entwicklung der Technologien. Aktive optische Netzwerke (AON) und passive optische Netzwerke (PON) sind die beiden wichtigsten Systeme, die FTTH ermöglichen.Mehr lesen -
Multimode-Fasertypen: OM1, OM2, OM3, OM4, OM5?
Es gibt fünf verschiedene Typen von Multimode-Fasern: OM1, OM2, OM3, OM4 und jetzt auch OM5. Was genau unterscheidet sie? Im Wesentlichen (verzeihen Sie das Wortspiel) unterscheiden sich diese Fasertypen durch ihre Kerngröße, ihre Sender und ihre Bandbreitenkapazität. Optische Multimode-Fasern (OM) haben eine...Mehr lesen -
Was ist QSFP?
Was ist QSFP? Small Form-factor Pluggable (SFP) ist ein kompaktes, Hot-Plug-fähiges Netzwerkschnittstellenmodulformat, das sowohl für Telekommunikations- als auch für Datenkommunikationsanwendungen verwendet wird. Eine SFP-Schnittstelle auf Netzwerkhardware ist ein modularer Steckplatz für einen medienspezifischen Transceiver, beispielsweise für ein Glasfaserkabel.Mehr lesen











